Der Bundestag hat am 28. Januar das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegte Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und Shishas beschlossen.
"Auch nik...
Die Broschüre "Neue Familienzeit. Informationen zu Leistungen für Familien" des Bundesfamilienministeriums informiert aktuell zum Kindergeld, zum ElterngeldPlus, zur Familienpflegezeit sowie zur frühen Bildung für Kleinkinder.
„Familien und ihre Lebe...
Besichtigung am Freitag, 19. Februar 2016, 15:00 Uhr
Themen sind insbesondere die Weiterentwicklung der Halde und die Zukunftssicherheit der Arbeitsplätze nach Verlust der Zuständigkeit für Sammlung der gelben Säcke, die entsprechende Ausschreibung ...
Du bist voller Ideen und nicht zu bremsen? Du stellst mit deinen Freunden viel auf die Beine oder setzt dich für andere ein? Dann bewirb dich jetzt für die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes!
„Wenn Kinder und Jugendliche sich engagieren u...
“Was gefällt mir in Wunstorf und meiner Ortschaften, was muss besser werden?“ Mit dieser Frage haben wir Anfang des Jahres unseren Bürgerdialog gestartet. Viele Antworten, Anregungen und Vorschläge haben uns seitdem auf verschiedenen Wegen erreicht.
...
Die Deutsche Post hat angekündigt, sonntags nur noch 2.000 statt wie bisher 11.000 Briefkästen zu leeren. „Dies kann angesichts der zum 1. Januar 2016 erfolgten Portoerhöhung auf 70 Cent nicht hingenommen werden. Diese Erhöhung wurde von der Deutsche...
Mit großer Geschlossenheit hat der SPD Ortsverein seine Listen für den Stadtrat und die Reihung der Wunstorfer Regionskandidaten beschlossen. Mehr als 70 Mitglieder der größten Partei in Wunstorf waren zusammengekommen, um die Weichen für die Kommuna...
“Was gefällt Ihnen in Wunstorf und Ihrer Ortschaft, was muss besser werden?“ Mit diesen Fragen hat die SPD-Wunstorf Anfang des Jahres ihren Bürgerdialog gestartet. Jetzt geht die SPD geht mit dem Bürgerdialog in die zweite Runde.
Für Samstag, den 27....
„Europa steht vor einer Bewährungsprobe. Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. Eine solidarische Antwort auf die Flüchtlingsfrage steht aus. Tendenzen einer Renationalisierung und offener Rassismus gegen Menschen, die in Europa ...
Niedersächsische SPD-Bundestagsabgeordnete streiten für Inklusion: Wir wollen, dass Menschen mit Behinderungen selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten!
Fünf niedersächsische Frauen der SPD-Bundestagsfraktion prägen die Inklusionspoliti...